Veranstaltungen


 

 2025

1. Halbjahr 2025

27. Februar 2025, 14.00 Uhr

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)
Was ist Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung? Wer hat Anspruch auf Grundsicherung? In welchen Fällen ist Grundsicherung ausgeschlossen.
Referent: Herr Frank Buhlmann
Sachgebietsleiter, FA Wirtschaftliche Sozialhilfe, Stadt Leipzig

06. März 2025, 14.00 Uhr

Verbraucherinsolvenz - Ein Weg zur Restschuldbefreiung
Ist der Überblick über die Schulden erst einmal verloren gegangen, ist die Verbraucherinsolvenz oft der letzte Weg. Informationen über den Ablauf sowie die Chancen und Anforderungen einer Verbraucherinsolvenz.
Referentin: Frau Olga Lang
Schuldnerberaterin, Verbraucherzentrale Sachsen e.V.


13. März 2025,14.00 Uhr

Onlinebanking für Einsteiger und Skeptiker
Welche Vorteile bietet Onlinebanking und wie sicher ist es? Erfahren Sie, wie Onlinebanking den Alltag erleichtert, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihr Konto einrichten.
Referent: Herr Jörn Kettner
Berater Finanzdienstleistungen, Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

10. April 2025, 14.00 Uhr

Informationen zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Ein wichtiges Thema das jeden jederzeit betreffen kann! Formulare stehen zur Verfügung (mit Schutzgebühr).
Referentin: Frau Dorothea Schwennicke
Koordinatorin, Hospiz Verein Leipzig e.V.

08. Mai 2025, 14.00 Uhr

Grundsicherung für Erwerbstätige (SGB II)
Aktuelle Informationen über die Änderungen in der Grundsicherung für Erwerbstätige 2025.
Referenten: Frank Schaefer und Liam Bowes
Leipziger Erwerbslosenzentrum (LEZ) e.V.

19. Juni 2025, 14.00 Uhr

Wohnungssuche, Wohnberechtigungsschein, Notfallhilfe - Wie die Stadt helfen kann
Voraussetzung und Beantragung des Wohnberechtigungsscheines, Unterstützung bei der Wohnungssuche, welche Hilfe gibt es.
Referentin: Frau Franziska Seifert
Leiterin Sachgebiet Wohnraumversorgung im Sozialamt

E-Mail
Anruf
Infos